Hispanoteca - Lengua y Cultura hispanas

DISJUNKTION Disyunción

(comp.) Justo Fernández López

Diccionario de lingüística español y alemán

www.hispanoteca.eu

horizontal rule

Disjunktion = ‘Sperrung’, ‘Spaltung’, ‘Auseinanderstellung’

Disjunktion (¹ Konjunktion) (oder)-Verknüpfung:

In vielen Sprachen wird die Konjunktion /oder/ auf 2fache Art gebraucht: einschließend (Kinder oder Greise bezahlen die Hälfte) oder ausschließend (Heute ist Donnerstag oder Freitag). In der Logik wird das <oder> im einschließenden Sinne gebraucht. Das Lateinische hat die beiden Bedeutungen wohl unterschieden: ausschließend /aut - aut/ = entweder - oder und einschließend /vel/. Formalisiert heißt das logische Verhältnis A v B (A oder B).“ [Heupel, C., S. 52]

Disjunktion [lat. disiunctio ‘Trennung’.- Auch: Adjunktion, Alternative]

(1)   In der Formalen Logik Verbindung zweier elementarer Aussagen p und q durch die Logische Partikel oder1, die genau dann wahr ist, wenn mindestens eine der elementaren Aussagen wahr ist. Oder1 entspricht dem lat. vel (‘oder auch’), das zu paraphrasieren ist mit ‘das eine oder das andere oder beides’. Dieses inklusive (d.h. nicht ausschließende) oder, das der Disjunktion zugrunde liegt, ist zu unterscheiden vom exklusiven (d.h. ausschließenden) oder2 (lat. aut ... aut ..., Kontravalenz), das ‘entweder das eine oder das andere, aber nicht beides’ bedeutet vgl. oder1: Philip ist entweder müde oder traurig, [oder vielleicht auch beides] vs. oder2: Philip ist entweder älter oder jünger als seine Freundin, [aber auf keinen Fall beides zugleich].

       In alltagssprachlicher Verwendung ist das exklusive oder2 häufiger (ausgedrückt durch entweder / oder, sonst, allenfalls), da die inklusive Lesart durch den pragmatischen Kontext meist ausgeschlossen ist.

       Darstellung durch Wahrheitstafel:

(2)  In der Unifikationsgrammatik die duale Operation zur Unifikation, wie sie z.B. die Functional Unification Grammar (FUG), die Lexikal Unification Grammar (LUG) und die Head-Driven Phrase Strukture Grammar (HPSG) verwenden. Die D. zweier Merkmalstrukturen bezeichnet die Vereinigungsmenge der Denotate ihrer beiden Disjunkte.“ [Bußmann, H., S. 187]

Disyunción [A. Sperrung, Spaltung, Auseinanderstellung; I. Disjunction; F. Disjonction].

(1)   Separación en el discurso de dos palabras que debían ir lógicamente juntas: el divino -así se le llama- Herrera.

(2)  Relación que se establece entre dos o más elementos, uno de los cuales excluye a los demás.“

[Lázaro Carreter, F.: Diccionario de términos filológicos ..., p. 149]

horizontal rule

Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies

Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten