|
HENDIADYOIN Hendíadis (comp.) Justo Fernández López Diccionario de lingüística español y alemán
|
„Hendiadyoin (griech. ‘eins durch zwei’)
(1) Beiordnende Verbindung zweier Synonyme als Spezialfall der Synonymik: laufen und rennen, metus ac timor.
(2) Beiordnende Verbindung zweier Substantive, von denen das eine dem anderen logisch untergeordnet ist, da beide zusammen einen einzigen Gegenstand bezeichnen: pateris libamus et auro (Verg. georg. 2,192) ‘wir opfern aus goldenen Schalen’; ‘von Tellern und Silber essen’ statt ‘von Silbertellern essen’.“
[Verzeichnis der grammatikalischen Fachbegriffe. Ein Glossar zu Grammatik, Stilistik und Linguistik. In:
http://www.menge.net/glossar.html#alphe]
●
„Hendiadyoin (wörtlich. eins durch zwei)
Redundanter, doppelgliedriger Ausdruck, der als Stilmittel die Funktion der Intensität erfüllt. Er kommt besonders im Lateinischen /orare et obsecrare/ inständig bitten/ und Deutschen /an Ort und Stelle/ auf diese Art und Weise/ vor.“ [Heupel, Carl, S. 87]
●
“Hendíadis
Expresión de una idea única mediante dos sustantivos unidos por una conjunción copulativa. Así, en latín, portat poculum et aurum. En tal caso, el español prefiere un solo sustantivo, modificado por un complemento: ‘lleva una copa áurea, una copa de oro’.”
[Lázaro Carreter, F., Dicc. de térm. filológ., p. 219]
Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies
Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten