|
HYPONYMIE Hipónimo (comp.) Justo Fernández López Diccionario de lingüística español y alemán
|
Vgl.: |
Homonymie / Synonymie / Hyperonymie / Kohyponymie / Polysemie / Heteronymie / Ambiguität / Homophon / Antonymie / Semantik / Literatursoziologie / Semiotisches Trapez |
„Hyponym
Lexikalische Felder lassen sich nach dem Prinzip der Über-/Unterordnung gliedern. Jedes Hyperonym (Oberbegriff) hat mindestens 2 Hyponyme (Unterbegriffe). Mehrere Hyponyme der gleichen hierarchischen Stufe heißen Syn-Hyponyme. Alle Merkmale des Hyperonyms sind auch Merkmale des Hyponyms, aber nicht umgekehrt.
|
●
„Hyponymie: Terminus für die Relation der Unterordnung im Sinne einer inhaltsmäßigen Spezifizierung. Z. B. ist Apfel hyponym zu Obst, da Apfel eine spezifischere Bedeutung als Obst hat.“ [Bußmann, H., S. 317]
●
„Hyponymie (gr. hypo = unter, dabei; onoma = name)
Sonderfall partieller (teilweise) Synonymie: Inklusion (Distribution), Einschluss einer Bedeutung in die andere mit weiterem Umfang; z.B. ist ‹Tier› als semantische Komponente in ‹Vogel›, ‹Fliege›, ‹Hund› enthalten; Veilchen, Tulpe, Rose sind Hyponyme von Blume, Blume ist ihnen superordiniert; totale Synonymie (die es kaum gibt) wäre eine wechselseitige H.” [Ulrich, Winfried, S. 46]
●
„Hyponymie
Wird als «Inklusion» oder «einseitige Implikation» bestimmt, d.h. es handelt sich um das hierarchische Verhältnis von untergeordneten Inhalten zu einem übergeordneten Inhalt, z.B.
|
‘hierro’, ‘cobre’, ... sind Hyponyme von ‘metal’; ‘hierro’, ‘cobre’, ... sind untereinander Ko-Hyponyme; ‘metal’ ist dagegen das Hyperonym zu all diesen Metallbezeichnungen.”
[Dietrich, H./Geckeler, H.: Einführung in die spanische Sprachwissenschaft. Berlin: E. Schmidt, 1990, S. 104]
●
“Hipónimo es un signo que está incluido en otro signo: gato es hipónimo de animal; todos los términos igualmente subordinados a un término hiperónimo son denominados cohipónimos.“ [Cardona, G. R., p. 140]
Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies
Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten