|
IDIOSYNKRASIE Idiosincrasia (comp.) Justo Fernández López Diccionario de lingüística español y alemán
|
«Idiosynkrasie.
[griech. idiosygkrasía = eigentümliche Mischung der Säfte im Körper und die daraus hervorgehende Beschaffenheit des Leibes, zu: sýgkrasis = Vermischung, zu krásis = das Mischen, Mischung]:
a) (Med.) [angeborene] Überempfindlichkeit gegen bestimmte Stoffe (z.B. Nahrungsmittel) und Reize.
b) (Psych.) besonders starke Abneigung oder Widerwillen gegenüber bestimmten Menschen, Tieren, Speisen, Dinge o. Ä.: eine I. gegen jedes Spießertum.»
[DUDEN Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim u. a.: Dudenverlag, 2003, S. 817-818]
●
„Idiosynkrasie
unsystematische, nicht allgemeine und daher nicht aufgrund allgemeiner Regeln voraussagbare Eigenschaft der sprachlichen Beschreibung: in der morpho-phonologischen, der semantischen und der syntaktischen Beschreibungskomponente.” [Abraham, W., S. 285]
●
«Idiosynkratisches Merkmal
[griech. idiosynkrasía ‘eigentümliche Mischung der Säfte’] Aus der Medizin (“angeborene Überempfindlichkeit gegen bestimmte Stoffe”) übernommener Terminus.
Idiosynkratische Merkmale sind phonologische, morphologische, syntaktische oder semantische Merkmale eines Wortes, die nicht auf Grund genereller Regeln vorhergesagt werden können; entsprechend ist der Ort für ihre Repräsentation der Lexikoneintrag.
In der Wortbildung spricht man von I. M. vor allem in Bezug auf Phänomene der Demotivierung (Lexikalisierung), d.h. der Hinzugewinnung von nicht auf der Grundlage der Bedeutung der Einzelteile vorhersagbaren Bedeutungselementen, vgl. Feierabend, Hausfreund, Augenblick.» [Bußmann, H., S. 321]
●
«Idiosincrasia, 1765-83, griego isiosynkrasía, íd., de ídios ‘propio’ y sýnkrasis ‘temperamento’.»
[Corominas, Joan: Breve diccionario etimológico de la lengua española. Madrid: Gredos, 31987, p. 331]
●
«idiosincrasia (gr. idiosynkrasia ; < idios, peculiar + gr. synkrasis, temperamento)
1 f. Índole del temperamento y carácter de cada individuo, pralte. en fisiología.
2 PAT. Susceptibilidad personal a un fármaco, droga, alimento, etc.»
[Diccionario General de la Lengua Española Vox]
●
«Idiosincrasia.
‘Índole o carácter de una persona o una colectividad’. Son formas erróneas idiosincracia (por influjo de democracia, etc.) e ideosincrasia (por influjo de idea). Como adjetivos derivados se usan idiosincrásico e idiosincrático.»
[Seco, Manuel: Diccionario de dudas y dificultades de la lengua española. Madrid: Espasa-Calpe, 101998, p. 252]
●
«Idiosincrasia. “Carácter”, manera de ser de una persona.» [Moliner, M.: DUE]
●
«Idiosincrasia.
Manera de ser característica de una persona o de un pueblo: la idiosincrasia del español no ha variado mucho en los últimos años. Ver: carácter.»
[VOX: Diccionario para la enseñanza de la lengua española. Universidad de Alcalá de Henares. Barcelona: Biblograf, 1995, p. 610]
Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies
Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten