|
LEXIKOGRAPHIE Lexicografía (comp.) Justo Fernández López Diccionario de lingüística español y alemán
|
Vgl.: |
Lexikologie / Wörterbuch |
„Lexikographie – synchron:
Unter Lexikographie im engeren Sinne versteht man die wissenschaftliche Praxis der Erstellung von Wörterbüchern. Für Lexikographie im weiteren Sinne schlägt Hausmann die Bezeichnung Wörterbuchforschung vor und definiert: „Wörterbuchforschung ist das Gesamt der auf Wörterbüchern ausgerichteten wissenschaftlichen Theorie und Praxis“. [...]
Zum Verhältnis der Lexikologie und Lexikographie:
Die Lexikologie profitiert von den Datensammlungen, die die Lexikographie im Hinblick auf praktische Bedürfnisse erstellt; die Lexikographie profitiert ihrerseits von den theoretischen [und praktischen (der Verfasser)] Fortschritten der Lexikologie. (Schwarze / Wunderlich 1985: 9)
Welche Typen von Wörterbüchern gibt es?
a) Synonymwörterbuch und Antonymwörterbuch.
b) Begrifflich geordnetes Wörterbuch.
c) Rückläufiges Wörterbuch: Ein lexikographisches Werk, in dem die Wörter nicht nach den Anfangsbuchstaben, sondern nach den Endbuchstaben alphabetisch geordnet sind.
d) Frequenzwörterbuch.
Lexikographie – diachron: Etymologische Wörterbücher.“
[Dietrich, H. / Geckeler, H.: Einführung in die spanische Sprachwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1990, S. 113-117]
Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies
Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten