|
TEUFELSKREIS Círculo vicioso (comp.) Justo Fernández López Diccionario de lingüística español y alemán
|
„Teufelskreis = circulus vitiosus (lat. »fehlerhafter Zirkel«), Zirkelschluss.
Beweis, bei dem die Wahrheit dessen, was bewiesen werden soll (die Konklusion), bereits im Ausgangspunkt des Beweises (den Prämissen) vorausgesetzt ist. Im folgenden einfachen Beispiel fällt die Konklusion inhaltlich mit der einzigen Prämisse des Beweises zusammen: »Jedem Menschen ungehinderte Redefreiheit zu erlauben, muss im Großen und Ganzen für den Staat immer vor Vorteil sein; denn es ist in hohem Maße im Interesse der Gesellschaft, dass jede Person eine vollkommen unbegrenzte Freiheit genießt, ihre Meinungen auszudrücken« (Erzbischof Whateley: Elements of Logic, 1843). Man sagt auch: die These mit der These beweisen.“
[Hügli, A. / Lübcke, P. (Hg.): Philosophielexikon. Personen und Begriffe der abendländischen Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Reinbek: Rowohlt, 1991, S. 112]
Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies
Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten