Hispanoteca - Lengua y Cultura hispanas

TREMA Diéresis

(comp.) Justo Fernández López

Diccionario de lingüística español y alemán

www.hispanoteca.eu

horizontal rule

Vgl.:

Diärese / Crema

Trema - Diéresis / crema / puntos diacríticos

Trema (Pl. tremata) [griech. trema ’Loch, Öffnung, Ohr’]

Aus zwei Punkten bestehendes Zeichen über einem von zwei nebeneinanderstehenden Vokalen, die deren getrennte Aussprache fordert, z.B. Alëuten.“

[Wahrig: Deutsches Wörterbuch]

Trema [griech. trema ‘Loch, Punkt’]. Diakritisches Zeichen in Form zweier Punkte über einem lat., griech. oder kyrill. Buchstaben. Im Dt. zur Bezeichnung des Umlauts bei ä, ö, ü, im Frz. und Griech. zur Bezeichnung der Diärese z. B. in frz. noël (‘Weihnachten’), im Russischen zur Unterscheidung von regressiv palatalisierendem betontem ['o] gegenüber palatalem [e] (normalerweise in der Schrift vernachlässigt): ë gegenüber e.“

[Bußmann, H., S. 808-809]

Tre|ma, das; -s, -s od. -ta [griech. trema (Gen.: trematos) = die Punkte, Löcher des Würfels, eigtl. = Öffnung, Durchbohrtes]:

 1. (Sprachw.) diakritisches Zeichen in Form von zwei Punkten, z. B. über dem einen von zwei nebeneinanderstehenden, getrennt zu sprechenden Vokalen.

 2. (Med.) Lücke zwischen den mittleren Schneidezähnen.

[© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006]

-trema

Palabra griega que significa ’abertura’, usada en la composición de palabras científicas: ’monotrema, trematodo’. Véase Crema.“ [María Moliner: DUE]

horizontal rule

Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies

Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten