Hispanoteca - Lengua y Cultura hispanas

Passiv und die Textkohäsion

La pasiva y la progresión temática del texto

© Justo Fernández López

Spanische Grammatik für deutsche Muttersprachler

www.hispanoteca.eu

horizontal rule

Das Passiv und die thematische Progression / Passiv und Thema-Rhema-Struktur des Textes

La pasiva y la progresión temática del texto: Tema > Rema

La pasiva y la perspectiva comunicativa

Für den theoretischen Hintergrund hier anklicken:

Die thematische Progression

Thema und Rhema

Die Funktionale Satzperspektive und das Passiv

La cláusula en la función textual está organizada como mensaje. Esto significa que, aparte de presentar una estructura de transitividad y de modo, tiene una estructura de mensaje, llamada estructura temática. En esta función, la cláusula consiste en dos partes: el Tema y el Rema. Esta diferenciación es antigua y se encuentra ya en Aristóteles y Platón donde los constituyentes de la oración fueron designados como ónoma y rema. Sin embargo, en la evolución de estos términos terminaron en designar sujeto y predicado.

Los integrantes del Círculo de Praga retomaron la idea de que la oración está dividida en dos partes, pero, contrario a la gramática tradicional, no se trata para ellos de las categorías sintácticas de sujeto y predicado, aunque pueden coincidir, sino de dos elementos de cohesión y progresión que son respectivamente Tema y Rema. De esta forma, introdujeron estos conceptos en la lingüística. Empezando con Mathesius y su importante tratado sobre la "perspectiva funcional de la oración" (functional sentence perspective), fueron los primeros en estudiar la estructura temática de la oración dentro de la entonces relativamente nueva ciencia.

Para los representantes del Círculo Lingüístico de Praga, las cláusulas de todas las lenguas deben estar organizadas en forma de un mensaje ya que constituye el reflejo de una función básica del lenguaje. Para que la cláusula pueda ser entendida como un mensaje ha desarrollado una forma especial. Un elemento de ella constituye el Tema y los elementos restantes conforman el Rema. En la combinación de los dos, Tema y Rema, se constituye el mensaje. Entonces no siempre es fácil reconocer cuál de los elementos cumple la función del Tema y cuál la del Rema si se considera la cláusula aislada.

La pasiva permite invertir la perspectiva comunicativa poniendo al principio de la oración el objeto de la oración activa como sujeto gramatical de la pasiva. Con ello se tematiza el objeto, que va al principio de la oración como elemento conocido (Tema), mientras que el sujeto gramatical de la activa pasa a ser agente de la oración pasiva y es considerado como elemento nuevo del mensaje (Rema). 

La pasiva perifrástica y la coherencia del discurso

«La pasiva se usa esencialmente en artículos periodísticos, relatos de Historia, o contextos en los que se cuenta o ilustra la historia de obras de arte, monumentos, etc., tanto oralmente (por ejemplo un guía turístico), como por escrito (manuales, guías, etc.):

El Monasterio fue construido en el siglo XII.

La lengua oral informal utiliza con frecuencia un recurso alternativo que consiste en anteponer el complemento directo, retomándolo luego con un pronombre:

Esta gramática la editarán en España.

Esta gramática se editará en España.

Se emplea la voz pasiva por motivos de coherencia del discurso, cuando el complemento que se decide transformar en sujeto ya está contextualizado, para evitar rupturas con lo anterior: la pasiva permite dar la vuelta a la frase para poder enlazar lo que se va a decir con lo que precede, y seguir así hablando de lo que estaba en el contexto: esto evita la ruptura que supondría, en algunos casos, hablar del sujeto activo del verbo, cuando ya hay uno de sus complementos en el contexto; es probable que se prefiera

[1] Esta obra será editada por Difusión

a

[2] Difusión editará esta obra

en contextos en los que se ha hablado de esta obra, o se está leyendo el manuscrito, etc. En un contexto como éste (durante la lectura o la escritura de un libro), choca menos [1] que [2], ya que [2] equivale a hablar de algo nuevo introduciéndolo, mientras que esta obra está ya, en cierta medida, contextualizado.

Frecuentemente, se emplean formas pasivas porque no interesa hablar del sujeto del verbo: sólo se quiere informar sobre el verbo mismo y el complemento que se ha decidido transformar en sujeto gramatical. Naturalmente, en estos casos no se expresa el agente de la pasiva:

Estos zapatos son fabricados en China.

Cuando pronuncia una frase así, el enunciador sólo está interesado por los zapatos, y su fabricación. No le importa excesivamente quién los produce (personas físicas). En estos casos también, la lengua hablada prefiere otros recursos:

Estos zapatos los fabrican en China.

Estos zapatos se fabrican en China.»

[Matte Bon, F.: Gramática comunicativa del español. Madrid: Difusión, 1992, vol. 2, p. 125-126]

«Es fundamental entender que la pasiva no existe por un capricho del enunciador, sino por motivos de estrategia y de coherencia del discurso. No existen verbos o sucesos que por sí solos requieran más que otros una pasiva, que depende exclusivamente de la perspectiva que quiera crear el enunciador.

Con la pasiva, el enunciador se sitúa en un nivel en que la lengua no remite directamente al mundo extralingüístico y a los acontecimientos de los que habla, sino tan sólo a las estrategias de formulación del mensaje adoptadas, a las operaciones que efectúa quien habla con la lengua, a ese refinamiento por parte del enunciador de la amteria prima que le viene del mundo del que habla y al que se refiere. Los hechos en sí son sólo hechos, y se transforman en expresiones lingüísticas por otra de quien habla, que actúa siguiendo sus intenciones comunicativas más allá de la lengua, y de una serie de reglas metaoperacionales que rigen el funcionamiento interno de la lengua. La función de la pasiva es permitir o facilitar la coherencia del discurso. Desde esta perspectiva, es obligatoria en algunos contextos –aunque el enunciador puede decidir prescindir de ella. Esta decisión acarrea una serie de consecuencias para el significado (en un sentido muy amplio y total: actitud de quien habla, cómo se presente, etc.) de lo dicho. Su escaso empleo no depende tan sólo de criterios estadísticos (como parece deducirse de ciertas presentaciones del fenómeno), sino del hecho de que existan en español otras maneras de enlazar con un complemento temático en un contexto: posibilidad de anteponer el complemento directo, posibilidad de posponer el sujeto, etc.»

[Matte Bon, F.: Gramática comunicativa del español. Madrid: Difusión, 1992, vol. 2, p. 133]

«La condición del sujeto gramatical de las oraciones con se como objeto nocional o lógico del verbo (además de su carácter a menudo indeterminado) parece ser lo que favorece su posición ‘normal’ como sujeto pospuesto, aun cuando no hay factores condicionantes de la inversión. Por esa misma razón, la posposición es también bastante frecuente (aunque no tanto como en las oraciones con se y sin llegar a superar la anteposición) en estructuras pasivas perifrásticas y una serie de verbos de naturaleza intransitiva (los que se denominan inacusativos). La posición de un constituyente es también indicativa de su función discursiva. Que el sujeto de las oraciones pasivas con se aparezca normalmente pospuesto revela su carácter habitualmente no-temático, al contrario de lo que observábamos para oraciones medias-pasivas. De esto, se desprende que en las construcciones de pasiva con se en las que el sujeto aparece antepuesto, este elemento ha pasado a concebirse bien como tema o tópico (al igual que el sujeto de las medias) o bien como foco.

En el texto siguiente

Pusieron en venta unos pisos sin construir en la carretera de Madrid a muy bajo precio; los pisos se vendieron rápidamente, y luego los promotores se escaparon con el dinero sin construirlos.

La anteposición del sujeto en este ejemplo se debe a razones discursivas: el sintagma nominal los pisos es información conocida, ya mencionada, cuyo referente es el mismo que el del sintagma nominal indeterminado unos pisos, que aparece en la oración anterior; por lo tanto, el sujeto de la oración con se es el tema o tópico de la oración. La otra posibilidad es que este elemento sea un elemento focalizado:

¡LOS PISOS se vendieron, y no los chalets!

En este caso, el sintagma nominal los pisos es el elemento que aparece acentuado en la oración por ser información nueva, y en posición inicial tiene valor contrastivo.»

[Mendikoetxea, Amaya: “Construcciones con se: medias, pasivas e impersonales”. En: Bosque, Ignacio / Demonte, Violeta (eds.): Gramática descriptiva de la lengua española. Madrid: Real Academia Española / Espasa Calpe. 1999, § 26.3.2.1]

Spanische Möglichkeiten zur Wiedergabe des Passivs

Im Spanischen werden nicht immer deutsche Passivsätze durch ser + Partizip wiedergegeben, denn das Spanische kennt noch andere Möglichkeiten, das Passiv zu bilden:

a)    bei Agens-Ausblendung wird die pasiva refleja verwendet: para eso se necesitan muchas horas de trabajo. Zwar raten einige Autoren in Sätzen, in denen ein Agens auftritt, von der Verwendung der pasiva refleja ab, doch kann man diese Konstruktion oft antreffen: don Miguel, como se le llamaba por sus amigos, ha muerto el viernes en Madrid; el contrato se firmará la próxima semana por todos los organismos implicados.

b)    wenn das Passiv erforderlich ist, um die Thema-Rhema-Relation zu bewahren, kann man im Spanischen das Objekt am Satzanfang setzen und durch die tonlose Form des Pronomens bei Verb wiederaufnehmen:
No tengo tengo tiempo para contestar toda esta correspondencia, un par de cartas las podrías contestar tú, que tienes más tiempo que yo.

Passiv und die Textkohäsion

Reliefstruktur der Diathese

«Das Passiv ist im Deutschen in erster Linie ein textuelles Phänomen. Es wird stets da verwendet, wo es einen bequemen Anschluss des Nachfolgenden an das Vorhergehende ermöglicht.» [Scherer, Hans: Kommentierte Übersetzungen Sp.-Dt., Bonn: Rom. Verlag, 1990, S. 15-16]

Das Passiv ist ein Mechanismus, um das Geschehen hervorzuheben und das Agens zu detopikalisieren. Hauptmotive sind charakteristische Situationen für die Verwendung des Passivs. Die Redeabsicht im Passiv ist, den Macher in den Hintergrund zu rücken und ein gewisses Maß von Distanziertheit zu erreichen.

Wie kann das sprachlich umgesetzt werden? Diskursfunktion des Passivs als Wechsel des Interesses.

Diskurspragmatische bzw. textlinguistische Aspekte:

«Beim Vorgang der Passivierung wird die semantische Variation der Handlungsart im konkreten Situations- und Satzkontext von einer Reihe unterschiedlicher, sich teilweise überlagernder kommunikativ-funktionaler Variationen begleitet. So kann behauptet werden, dass jede der beiden Diathesen ihren eigenen kommunikativen Bereich habe. Entsprechend der jeweils intendierten Kommunikationsabsicht, dem Situationskontext und der sprachlichen Umgebung, welche ihrerseits wiederum von situationellen Faktoren beeinflusst sein kann, wird die eine oder andere Diathese realisiert. Die Wahl scheint demnach von verschiedenen, oft gleichzeitig wirksamen Parametern abhängig zu sein. Um die charakteristischen Mitteilungsstrukturen und textimmanenten Konstellationen zu ermitteln, wie sei sich bei der Wahl von Passivsätzen eröffnen, wäre die Mitberücksichtigung psycholinguistischer Erkenntnisse, die Einbeziehung eines Kommunikationsmodells ebenso wie der Rekurs auf textlinguistische Ansätze erforderlich. [...]

Veränderung der funktionalen Satzperspektive:

Mit der syntaktischen Permutation der Satzglieder verbindet sich nicht nur eine Schwerpunktverlagerung der Aussage, sondern auch gleichzeitig eine Veränderung der funktionalen Satzperspektive. Diese spezifische Funktion der Diathese (Aktiv <> Passiv) ist eng mit dem Kriterium der Ausgangs- bzw. Zielpunktbezogenheit verbunden. Sie unterscheidet sich davon jedoch insofern, als sie mehr auf die Einbettung der Aussage in den sprachlichen Kontext Bezug nimmt als auf die Einstellung des sprechenden oder schreibenden Individuums. Wegen der engen Verknüpfung der Thema-Rhema-Struktur mit der Ausgangs- bzw. Zielpunktbezogenheit einer Aussage kann auch die Variation der funktionalen Satzperspektive der funktionalen Beschreibungskategorie der „Reliefstruktur“ zugeordnet werden. Als Folge des Passivierungsprozesses kann der Ausgangspunkt der Handlung aus der thematischen in dir rhematische Position und umgekehrt der Zielpunkt der Handlung von der rhematischen in die thematische Position überwechseln. Dadurch ist möglich, auch der Zielpunkt der Handlung als etwas schon Bekanntes thematisch darzustellen, mit dem an bereits Vorher-Gesagtes angeknüpft wird, während der Ausgangspunkt der Handlung als die Einheit fungieren kann, über die etwas Neues ausgesagt wird.

Einer Modifikation der Reliefstruktur kommt daneben auch stilistische Bedeutung zu, indem sie die Beibehaltung des gleichen Subjekts über mehrere Sätze hin ermöglicht und dadurch der flüssigen Verknüpfung von Sätzen, vor allem im Falle des Anschlusses von Relativsätzen dient.

Der Stellenwert dieser Funktionen im Spanischen:

Im allgemeinen dürfte die passivspezifische Reliefstruktur im spanischen Sprachsystem nur eine sekundäre Rolle spielen, denn hier sind aufgrund der Flexibilität im Bereich der Wortstellung andere, formal einfachere strukturelle Mittel zur Erzielung des gleichen funktionalen Effekts vorhanden. So braucht das Spanische nicht unbedingt zum Passiv zu greifen, wenn es das Objekt als wesentliches Element voranstellen will. Eine Emphase des Objekts kann beispielsweise auch durch das Mittel der Segmentierung und der Wiederaufnahme des Personalpronomens erreicht werden. Zur Illustration dieses im Spanischen sehr beliebten Mittels zur Hervorhebung bestimmter Satzkonstituenten seien folgende Beispiele angeführt:

(1)   Este castillo lo destruyeron los franceses.

(2)   Su traje lo componían en todo tiempo un levitón color de nuez moscada, un sombrero blanco de fieltro, una corbata con nudo hecho de prisa.

(3)   Arriba, el cielo sin una nube, límpido como si su zul lo hubieran lavado las últimas lluvias.

(4)   Hoy el pueblo lo forma casi exclusivamente la parte nueva, limpia, coquetona, un poco presuntuosa.

Trotz dieser im Spanischen sehr beliebten Möglichkeit der Reliefgebung sieht Hamplová (1970: 40f.) die Hauptfunktion des spanischen Passivs in der im Vergleich zum Aktivsatz unterschiedlichen Akzentuierung der Nominalglieder sowie in der Variation der Thema-Rhema-Struktur. Dies geht aus ihrer kurzen Anmerkung zur Funktion des spanischen Passivs hervor:

“La voz pasiva perifrástica desempeña un papel importante en cuento a la perspectiva funcional de la oración en español. [...] la construcción pasiva permite poner de relieve el objeto de la acción atenuando la importancia del agente. Además, esta construcción hace posible desarrollar la idea desde lo conocido (punto de partida de la enunciación), que está contenido en el contexto precedente o que resulta de la situación, hacia lo nuevo (núcleo de la enunciación”.

Als tschechische Autorin könnte Hamplová möglicherweise bei ihrer funktionalen Bestimmung des spanischen Passivs von den zahlreichen Beiträgen der tschechischen Linguistik zur funktionalen Satzperspektive beeinflusst worden sein. Auffallend ist auch, dass sie die im Passiv gegebene Möglichkeit der Agensausblendung mit keinem Wort erwähnt.

Ebenso betont auch die Akademigrammatik insbesondere die funktionalen Merkmale der Passivfunktion, die hier unter dem Oberbegriff der Reliefstruktur subsumiert wurden. Im Esbozo (1973: 378) heißt es dazu:

“Cuando el interés principal del que habla está en el objeto de la acción y no en el sujeto suele expresarse el juicio por medio del verbo en construcción pasiva”.

Einige Seiten weiter erwähnt die Akademigrammatik im Zusammenhang mit dem sogenannten reflexiven Passiv eine zweite Funktion des Passivs, die auf der Optionalität des Präpositionalgliedes beruht. Dort (382) heißt es:

“Con el verbo en voz pasiva se calla el agente o productor de la acción cuando es desconocido o no interesa mencionarlo, tanto en la pasiva perifrástica con ser como en la pasiva refleja”.

Im Gegensatz zur Akademiegrammatik führt Gili Gaya als einzige Funktion des spanischen Passivs die Möglichkeit der Agenseliminierung an. In seinem Curso superior charakterisiert Gili Gaya (1970: 122) das spanische periphrastische Passiv funktional wie folgt:

“A veces las circunstancias imponen el uso de la voz pasiva, bien sea por ser desconocido el agente, bien por voluntad de callarlo por parte del que habla, o bien por ser totalmente indiferente para los interlocutores”.

Gilis Beschreibung bleibt damit unvollständig, das angesetzte funktionale Kriterium allerdings scheint das Wesen des spanischen Passivs eher zu treffen als eine einseitige funktionale Bestimmung anhand des Merkmals der Reliefstruktur. Dies wird auch durch unsere Frequenzanalysen bestätigt. Nach den Ergebnissen dieser Analysen tritt das Passiv in seiner reduzierten Variante sehr viel häufiger auf als in seiner vollständigen dreigliedrigen Form [pasiva perifrástica con ser + sintagma-por].» [Hohn-Berghorn 1983: 114ff]

«Die Akzeptabilität der ser-Passivkonstruktionen ist neben spezifischen verbalsemantischen Merkmalen und der aspektuellen Determination des Tempus zum Teil auch von der Art der Einbettung der Konstruktion in den sprachlichen Kontext abhängig. So ist die unterschiedliche Akzeptabilität folgender Sätze vermutlich durch die Determinationsverhältnisse bedingt.

Pili terminó un capítulo.

?Un capítulo fue terminado por Pili.

?Un coche atropelló a Pili.

Pili fue atropellada por un coche.

Neben der Möglichkeit, das kommunikativ Wichtige in die thematische Position zu bringen und dadurch gegebenenfalls auch eine Intransivierung herbeizuführen, wird die passivische Ausdrucksweise vor allem auch dazu eingesetzt, die Aussagen mehrerer Sätze unter Beibehaltung des Subjekts zu verbinden. Hierzu in Auswahl einige Beispiele:

Don Fernando, notario de la familia residente en lavilla cabeza de partido y que hace tres días fue requerido por el moribundo, tiene ante sí una humeante taza de café.

Si se lograra que la amalgama funcionara y fuera aceptada por los entes pensantes, Serrano Súñez confiaba en el que fuera posteriormente bien asimilada por el pueblo.

Excepción era el reino de los Beni Hud, de Zaragoza, creadores de una dinastía fugaz brillante, destinada a ser derrocada por Alfonso el Batallador.

Jordi de Deu era su nombre de esclavitud, al ser manumitido o al morir Cascalls, adoptó el nombre de Jordi Juan.» (a.a.O., S. 328-329)

«Eisenberg (1989: 149 f.) vermutet, dass ein Ausdruck des Agens im Passivsatz diesem ein (gegenüber seinem Gebrauch als Subjekt des entsprechenden Aktivsatzes) stärkeres Gewicht verleiht, es zu Rhema macht, dies ist u. E. aber keineswegs immer der Fall und hängt wesentlich von der Satzstellung ab. Vgl.:

Die Gesetzesvorlage der Regierung wurde vom Parlament in zweiter Lesung mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. / Mit überwältigender Mehrheit wurde die Gesetzesvorlage der Regierung in zweiter Lesung abgelehnt. / Vor Parlament wurde die Gesetzesvorlage der Regierung in zweiter Lesung mit überwältigender Mehrheit abgelehnt usw.»

[Hentschel, E. und Weydt, H.: Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin: W. de Gruyter, 1994, S. 119]

„Tschekoslowakische Linguisten sind es gewesen, die innerhalb des Satzes zwischen Thema und Rhema unterschieden haben; in den meisten anderen linguistischen Schulen spricht man in diesem Zusammenhang von Topic und Comment. Diesen Bezeichnungen liegt die Idee zugrunde, dass man zwischen dem, worüber wir sprechen (Topic) und dem, was wir darüber aussagen (Comment) unterscheiden kann. In einigen Sprachen gibt es formale Unterscheidungsmöglichkeiten für Topic und Comment - somit handelt es sich dabei um eine formale Kategorie. [...] Das Englische und viele andere Sprachen verfügen jedoch nicht über eine einfache formale Kategorie, so dass die topic-comment-Struktur schwer bestimmbar ist. Im Englischen wird man dieser Gliederung mindestens vier Merkmale zuordnen müssen:

Erstens ist es im Englischen möglich, ein Wort an den Satzbeginn zu stellen, obwohl dies nicht seiner normalen syntaktischen Position entspricht: The man over there I do no like very much. Damit kann zunächst angezeigt werden, worüber gesprochen werden soll; oft wird dieses Beispiel daher im Zusammenhang mit der so genannten Topikalisierung genannt. Dabei ist es ein ziemlich seltenes Phänomen im Englischen. Im Übrigen würde ja das Thema auf diese Weise nur dann markiert, wenn Wörter oder Satzglieder nicht in ihrer normalen Position stehen.

Zweitens ergibt sich im Englischen oft die Alternative, zwischen zwei syntaktischen Konstruktionen wählen zu können, wobei der wesentliche Unterschied darin besteht, was zum Subjekt erhoben wird. Besonders deutlich wird dies bei Aktiv- und Passivsätzen: John hit Bill und Bill was hit by John. Nun ist es aber keineswegs so, dass John und Bill in irgendeinem rein semantischen Sinne als Topic zu bezeichnen sind, also als das, worüber gesprochen wird. Man definiert dann nämlich als Topic das, was das Subjekt darstellt, so dass die Semantik der Topikalisierung aus der Semantik der Subjekts-Eigenschaften besteht. Gibt es nun eigentlich eine klare Motivation dafür, eine bestimmte Konstruktion einer anderen vorzuziehen, im Hinblick auf die Wahl des Subjekts? Oft ist es für den Diskurs eine Frage der ‘Kohäsion’, wenn das gleiche Subjekt erhalten werden soll - The child ran into the road and was hit by a car <Das Kind rannte auf die Straße und wurde von einem Auto überfahren> zeigt etwas mehr ‘Kohäsion’ als The child ran into the road and a car hit him. Nur in einem sehr vagen Sinne kann man also davon sprechen, dass die Wahl einer bestimmten Konstruktion hinsichtlich des Subjekts eine Frage der Topikalisierung sei.

Drittens verfügt das Englische über eindeutige Mittel, das ‘Bekannte’ und das ‘Neue’, also die schon aus dem Diskurs bekannte und die neu hinzugefügte Information, zu kennzeichnen. Man kann eine detaillierte Wiedererwähnung des Bekannten dadurch vermeiden, dass nicht nur Pronomina verwendet, sondern auch Pro-Verben, ‘Pro-Formen’ wie Adjektive, Adverbien und Konjunktionen. [...] Das Bekannte wird übrigens oft aus dem allgemeinen, nichtsprachlichen Kontext, nicht aus dem sprachlichen Diskurs, entnommen.

Viertens dient der Akzent oft der Kontrastbetonung. In John hit Bill kann jedes der drei Wörter den Akzent tragen. Dies kann aber der Kontrastierung dienen und hat nicht unbedingt mit Topikalisierung zu tun.

Es gibt, wie wir feststellen konnten, mindestens vier verschiedene Phänomene, die unter die Beschreibungskategorie der topic-comment-Struktur zu subsumieren sind; alle sind in ihrer Art Teil der Semantik einer Sprache.“   

[Palmer, Frank: Semantik. Eine Einführung. München, 1977, S. 142-145]

Das Passiv und die Mitteilungsperspektive

Thema-Rhema-Struktur des Textes

Topic [Thema] ist das, wovon der Satz handelt und comment [Rhema] das, was ausgesagt wird über das, wovon der Satz handelt. Die Sätze

a)  Die Katze jagt die Ratte. - Hier ist die Katze topic [Thema]

b)  Die Ratte wird von der Katze gejagt. - Hier ist die Ratte topic [Thema]

«In prädikatenlogischer Notation sieht man keinen Unterschied, da Subjekt und Objekt Argumente auf der gleichen Stufe sind: J (k, r)

dass da ein Argument vor dem anderen steht, spielt in diesem Zusammenhang [Prädikatenlogik] keine Rolle.»

[Allwood, J. / Andersson, L-G / Dahl, Ö: Logik für Linguisten. Tübingen: 1973, S. 102-103]

Die Reliefstruktur:

Zielpunktbezogenheit

> thematisches Element ist das Objekt    

= Zielpunkt der Handlung

Ausgangsbezogenheit

> thematisches Element ist das Subjekt

= Ausgangspunkt der Handlung

„Entsprechend den passivischen Zentralformen bieten auch die Semiauxiliar + Partizip II (< Vb. trans.)-Gefüge spezielle Möglichkeiten der Topikalisierung.“ [Hohn-Berghorn, S. 263]

·

Im Sp. wird das ser-Passiv kaum verwendet, wenn das Subjekt  bzw. das Agens durch Pronomina der 1. und 2. Person vertreten sind.

El vino fue bebido por mí / ti / nosotros / vosotros.  

Der Wein wurde von mir / dir / uns / euch getrunken.

ist ein Satz, welcher als grammatisches Beispiel verwendet werden mag, kaum aber in einem normalen Gespräch vorzukommen vermag.

Die Verwendung der 1. bzw. 2. Person mit passivischen ser- Strukturen setzt starke Hervorhebung des Mitgeteilten bzw. die emphatische Gegenüberstellung zweier Personen voraus.

Si esa vida mía no es entregada por mí a algo, caminará sin tensión ni meta.

Vosotros no fuisteis insultados como lo fuimos nosotros.

·

„Für die Wahl der sprachlichen Mittel und der grammatischen Form ist die Mitteilungsperspektive maßgebend. Die Mitteilungsperspektive ist auf die Person oder Sache gerichtet, über die etwas mitgeteilt wird, die also Thema der Mitteilung ist; sie kann ebenso auf einen ganzen Sachverhalt gerichtet sein, der Inhalt einer Äußerung ist. Die Mitteilungsperspektive ist entscheidend für die Wahl des Subjekt, nach dem sich der lexikalische und strukturale Aufbau des Satzes richtet. Eines der grammatischen Mittel für die Beibehaltung oder Änderung der Mitteilungsperspektive zur Anpassung der Beschreibung an die Sprechsituation oder an den Kontext ist das Passiv.

Wir fuhren sehr schnell. Ein Polizist hielt uns an.

Wir fuhren sehr schnell und wurden (von einem Polizisten) angehalten.

Durch die Änderung der Mitteilungsperspektive bei der Beschreibung eines Sachverhalts ergibt es sich, dass Handlungen durch das Passiv als Vorgänge gesehen werden. Der Urheber des als Vorgang betrachteten Sachverhalt kann, wenn es für die Mitteilung von Bedeutung ist, in einer freien Angabe genannt werden. Ebenso kann auch die Ursache eines Vorgangs genannt werden, wenn wegen der Mitteilungsperspektive ein Vorgang mit dem Passiv beschrieben werden muss.

Mit Hilfe des Passivs lässt sich vor allem die im Akkusativobjekt bezeichnete Person oder Sache in die Mitteilungsperspektive bringen.

Der Urheber oder die Ursache ist in der Mitteilungspespektive

und damit Subjekt des Satzes

Geänderte Mitteilungsperspektive

Von 10 bis 12 Uhr bereitet der Koch das Mittagessen vor.

Von 10 bis 12 Uhr wird das Mittagessen vorbereitet.

H. Müller machte mich mit dem neuen Direktor bekannt.

Ich wurde mit dem neuen Direktor bekannt gemacht.

Diese Maschine stellt täglich 200.000 Zigaretten her.

Von dieser Maschine werden täglich 200.000 Zigaretten hergestellt.

Am Vormittag räumt das Mädchen mein Zimmer auf.

Am Vormittag wird mein Zimmer aufgeräumt.

Den Schmuck hat ein berüchtigter Juwelendieb gestohlen.

Der Schmuck ist (von einem berüchtigten Juwelendieb) gestohlen worden.

Nachts strahlen Scheinwerfer die alte Burgruine an.

Nachts wird die Burgruine (von Scheinwerfern) angestrahlt.

Mit Hilfe des Passivs kann auch das Geschehen in die Mitteilungsperspektive rücken. Hierbei entstehen die so genannten subjektlosen Passivsätzen. Die Personalform im Prädikat steht in der 3. Person Singular.

Der Urheber oder die Ursache ist in der Mitteilungsperspektive

und damit Subjekt des Satzes

Geänderte Mitteilungsperspektive

Letzte Nacht ist ein Dieb in unsere Wohnung eingebrochen.

Letzte Nach ist in unsere Wohnung eingebrochen worden.

Die Leute halfen sofort dem Verletzten.

Dem Verletzten wurde sofort geholfen.

Meine Freunde mussten eine Stunde auf den Fremdenführer warten.

Auf den Fremdenführer musste eine Stunde gewartet werden.

Die Hersteller müssen bei der Konstruktion eines guten Staubsaugers besonders darauf achten, dass die Düsen richtig angeordnet sind.

Bei der Konstruktion eines guten Staubsaugers muss

besonders darauf geachtet werden, dass die Düsen richtig angeordnet sind.

Wenn es für die Mitteilung von Bedeutung ist, kann beim Passiv der Urheber oder die Ursache des Sachverhalts genannt werden.

Der Urheber oder die Ursache wird mit der Präposition von [sp. por] gekennzeichnet.

Urheber:

Der Junge ist von einem Hund gebissen worden.

Der Brief wurde mir von einem Boten überbracht.

Ursache:   

Der Bauernhof ist von einem Großfeuer zerstört worden.

Nach den heftigen Regenfällen wurde das umliegende Land vom Wasser überschwemmt.

Wenn hinter dem Urheber eines Sachverhalts ein Auftraggeber steht, wird der Urheber mit der Präposition durch [sp. por] gekennzeichnet.

Das Todesurteil wurde durch den Henker vollstreckt.

Der Brief wurde mir durch einen Boten zugestellt.

Wenn hinter der Ursache ein Handelnder zu vermuten ist, wird die Ursache ebenfalls mit der Präposition durch [sp. por] gekennzeichnet.

Die Stadt ist durch Bomben zerstört worden.

Der Kranke wurde durch ein neues Medikament geheilt.

Wenn das Mittel genannt werden soll, das den Sachverhalt zustande kommen lässt, wird es mit der Präposition mit [sp. con] gekennzeichnet.

Die Maschine wird mit Dieselöl angetrieben.

Folgende Satzbindungen lassen kein Passiv zu, weil kein Wechsel der Mitteilungsperspektive möglich ist:

1. Sätze mit Reflexivpronomen als Objekt. Bei diesen Sätzen ist das Subjekt mit dem Objekt identisch.

Ich wasche mich. Wir beschäftigen uns.

2. Sätze, bei denen das Akkusativobjekt einen Teil des Subjekts bezeichnet. Auch hier besteht im Grund Identität mit dem Subjekt.

Mein Freund legte mir die Hand auf die Schulter.

Du hast deinen Fuß auf den Stuhl gestellt.

Ich habe mir das Bein gebrochen.

3. Sätze mit Prädikatsergänzungen, die Akkusativform haben oder haben könnten.

Er verlor den Mut.

Das Kunstwerk nimmt allmählich Gestalt an.

1938 erblickte er das Licht der Welt.

4. Sätze, in denen das Akkusativobjekt ein eigenes Prädikat hat.

Ich sehe meinen Freund kommen.

Wir hören die Kinder singen.

5. Sätze mit freien Angaben, die Akkusativform haben.

Er schlief den Schlaf des Gerechten.

Ich gehe die Straße entlang.

Wir steigen den Berg hinauf.

Er geht jeden Tag ins Büro.

6. Eine Änderung der Mitteilungsperspektive ist mit Hilfe des Passivs nicht möglich

   a) bei Verben, die ein Sein bezeichnen

Er hat viel Geld.  

Er besitzt drei Häuser.

Das Buch kostet zehn Mark.

Das wiegt einen Zentner.

Wir kennen ihn nicht.

   b) bei den meisten Verben, die einen Vorgang bezeichnen

Morgen bekommen wir die neuen Möbel.

Ich habe die Geschichte schon von einem Kollegen erfahren.

Wenn bei subjektlosen Passivsätzen kein Satzglied als Kontaktglied den Platz im Vorfeld beansprucht, nimmt das Pronomen es den freien Platz im Vorfeld ein. Das Pronomen es ist nicht als Subjekt des Satzes anzusehen!

Es wurde mir nicht geantwortet.

Es wurde ihm nicht geholfen.

Es wurde bei der gestrigen Feier des Verstorbenen gedacht.

Es wird vor dem Hund gewarnt.

Es wird sonntags nicht gearbeitet.

Es wurde in dem Café bis in die Nacht getanzt.

Andere sprachliche und grammatische Mittel zur Anpassung an die Mitteilungsperspektive:

Neben dem Passiv gibt es noch weitere Mittel, um die Mitteilungsperspektive der Sprechsituation oder dem Kontext anzupassen. Oft werden diese Mittel dem Passiv vorgezogen, außerdem lassen sich mit dem Passiv nicht alle Inhalte in die Mitteilungsperspektive rücken. Vergleiche:

Der Urheber der Handlung ist in der

Mitteilungsperspektive

und damit Subjekt des Satzes

Geänderte Mitteilungsperspektive

Hans hat Inge das Buch geschenkt.

Das Buch ist Inge geschenkt worden.

Inge hat das Buch geschenkt bekommen. (Kein Passiv!)

Mit folgenden sprachlichen und grammatischen Mitteln lässt sich die Mitteilungsperspektive dem Kontext anpassen. Man vergleiche diese Konstruktionen mit dem Passiv, dabei ist aber von einer Äußerung auszugehen, in der der Sachverhalt als Handlung beschrieben wird, in der also der Urheber Subjekt des Satzes ist.

1. Mit Hilfe des Reflexivpronomens. In diesen Sätzen kann der Urheben oder die Ursache des Geschehens nicht genannt werden.

Passiv

Der Vorhang vor der Bühne wird geöffnet.                 

Der Vorhang vor der Bühne öffnet sich.

Die Unstimmigkeiten wurden aufgeklärt.

Die Unstimmigkeiten klärten sich auf.

2. Mit dem Verb lassen und dem Reflexivpronomen.

Die Besorgungen können schnell erledigt werden.      

Die Besorgungen lassen sich schnell erledigen.

Dieses Fleisch kann besser gekocht als gebraten werden.

Dieses Fleisch lässt sich besser kochen als braten.

3. Mit den Verben bekommen, erhalten und dem Partizip II eines Handlungsverbs.

Mir wurde von Peter ein Buch geschenkt.

Ich habe von Peter ein Buch geschenkt bekommen.

Die Ware wird uns ins Haus geliefert.

Wir bekommen die Ware ins Haus geliefert.

4. Mit dem Verb sein und einem Infinitiv mit zu.

Wegen des großen Lärms war der Redner nicht zu verstehen.

Wegen des großen Lärms konnte der Redner nicht verstanden werden.

5. Mit Hilfe von Prädikatsergänzungen und Funktionsverben im Prädikat lassen sich, im Gegensatz zum Passivausdruck, vielfältige Aspekte wiedergeben.

Er wurde oft belästigt.

Er war vielfältigen Belästigungen ausgesetzt.

Die Pflanzen müssen gepflegt werden.

Die Pflanzen bedürfen sorgfältiger Pflege.

Er wurde hart bestraft.

Er bekam eine harte Strafe.

Ihr wurde zugesichert, dass ...

Sie bekam die Zusicherung, dass ...

Der Mann wurde verletzt.

Der Mann trug mehrere Verletzungen davon.

Das Werk wurde gestern uraufgeführt.

Das Werk gelangte gestern zur Uraufführung.

Der Vorfall wurde vergessen.

Der Vorfall geriet in Vergessenheit.

Die Produktion wird ständig kontrolliert.

Die Produktion steht unter ständige Kontrolle.

Der Junge wurde getadelt.

Der Junge zog sich einen unnötigen Tadel zu.

[Schulz, D. / Griesbach, H.: Grammatik der deutschen Sprache. München: Hueber, 1992, S. 59-63]

Die Relevanz des Passivs für die Textkohäsion

„Die Akzeptabilität der ser-Passivkonstruktionen ist neben spezifischen verbalsemantischen Merkmalen und der aspektuellen Determination des Tempus zum Teil auch von der Art der Einbettung der Konstruktion in den sprachlichen Kontext abhängig. So ist die unterschiedliche Akzeptabilität folgender Sätze vermutlich durch die Determinationsverhältnisse bedingt:

Pili terminó un capítulo.

(?) Un capítulo fue terminado por Pili.

(?) Un coche atropelló a Pili.

Pili fue atropellada por un coche.

Neben der Möglichkeit, das kommunikativ Wichtige in die thematische Position zu bringen und dadurch gegebenenfalls auch eine Intransitivierung herbeizuführen, wird die passivische Ausdrucksweise vor allem auch dazu eingesetzt, die Aussagen mehrerer Sätze unter Beibehaltung des Subjekts zu verbinden. Hierzu in Auswahl einige Beispiele aus unserem Hauptkorpus:

Don Fernando, notario de la familia residente en la villa cabeza de partido y que hace tres días fue requerido por el moribundo, tiene ante sí una humeante taza de café.

Si se lograba que la amalgama funcionara y fuera aceptada por los entes pensantes, Serrano Suñer confiaba en que fuera posteriormente bien asimilada por el pueblo.

Excepción era el reino de los Beni Hud, de Zaragoza, creadora de una dinastía fugazmente brillante, destinada a ser derrocada por Alfonso el Batallador.

Jordi de Deu era su nombre de exclavitud, al ser manumitido o al morir Cascalls, adoptó el nombre de Jordi Juan.

Die Voraussetzung für eine umfassende Analyse der Gebrauchsbedingungen der spanischen Passivs wäre die mit Hilfe eines Computers durchgeführte Auswertung eines umfangreichen Korpus.

Dabei weäre neben der systematischen Erfassung der syntaktischen Umgebung innerhalb des Satzes, der Berücksichtigung verbalsemantischer und aspektueller Faktoren vor allem auch die Untersuchung satzübergreifender Zusammenhänge erforderlich, so

1.  der textuellen Umgebung,

2.  des Situationskontextes und

3.  des Registers bzw. der Textsorte.

Eine vollständige Erfassung der charakteristischen Verwendungsweisen und -möglichkeiten für die hier behandelten Strukturen dürfte letztendlich nur unter Einbeziehung pragmatischer Faktoren möglich sein.“ [Hohn-Berghorn, 1983, S. 328f.]

Thema-Rhema am Beispiel einer Wandschmiererei

Eine Wandschmiererei in der Garage eines öffentlichen Gebäudes:

Frau bestechen Mafia

kann bedeuten:

 a)    Eine Frau [die Putzfrau] besticht die Mafia.  [in der Realität unwahrscheinlich]

Una mujer soborna a la Mafia.

[in der Realität unwahrscheinlich: die Frau als Agens]

b)    Die Mafia hat eine Frau [die Putzfrau] bestochen (erpresst).

La mafia soborna (chantajea) a una mujer.

[in der Realität wahrscheinlicher: die Mafia als Agens]

c)     Eine Frau [mit hervorhebender Intonation] besticht die Mafia.

A una mujer la soborna la Mafia.

[Aktiv: die Frau ist Patiens]

d)    Eine Frau [die Putzfrau] wird von der Mafia bestochen.

Una mujer es sobornada por la Mafia.

[Vorgangspassiv: die Frau als Patiens]

e)    Eine Frau [die Putzfrau] wird von der Mafia (z. Zeit) bestochen.

Una mujer está siendo sobornada por la Mafia.

[Vorgangspassiv + Verlaufsaspekt: die Frau als Patiens]

f)      Eine Frau [die Putzfrau] ist von der Mafia bestochen.

Una mujer está sobornada por la mafia.

[Zustandspassiv: die Frau als Patiens]

Beispiele für die Verwendung des Passivs zur Textkohäsion

  • El niño salió corriendo, cruzó la calle sin mirar ni a la derecha ni a la izquierda y fue atropellado por un camión que pasaba a toda velocidad.

  • Otro nuevo concejal del PP víctima del terrorismo de la banda armada ETA. En la foto vemos a los familiares de la víctima durante el entierro al que asistieron representantes de todos los partidos democráticos. Al día siguiente,  todos los miembros de la familia de la víctima de ETA fueron recibidos por el Rey en el palacio de la Zarzuela.

  • Don Fernando, notario de la familia residente en la villa cabeza de partido y que hace tres días fue requerido por el moribundo, tiene ante sí una humeante taza de café.

  • Si se lograba que la amalgama funcionara y fuera aceptada por los entes pensantes, Serrano Suñer confiaba en que fuera posteriormente bien asimilada por el pueblo.

  • Excepción era el reino de los Beni Hud, de Zaragoza, creadora de una dinastía fugazmente brillante, destinada a ser derrocada por Alfonso el Batallador.

  • Jordi de Deu era su nombre de exclavitud, al ser manumitido o al morir Cascalls, adoptó el nombre de Jordi Juan.

  • El portavoz del gigante de Redmond Darin Linnman confirmó que la compañía prevé introducir esta característica de bloqueo de las 'pop-ups' en una versión actualizada del navegador incluida en el 'Service Pack 2', cuando éste sea publicado en la primera mitad de 2004, lo que supondría un paso notable para combatir este tipo de mensajes comerciales en la Red.

  • El presidente Aznar viajará a Roma el día 23 para despedirse del Papa. Será la cuarta vez que Aznar, que podría viajar acompañado de su esposa, Ana Botella, acuda a la Santa Sede para ser recibido por el Papa. La primera vez lo hizo en diciembre de 1993, en una audiencia privada, cuando todavía era el líder de la oposición.

  • Para recibir a los futuros Reyes, La Almudena ya está siendo restaurada. Se calcula que las obras tardarán dos meses.

  • Como en los enlaces de las Infantas, está previsto que la ceremonia, que será oficiada por el arzobispo de Madrid, Antonio María Rouco Varela, dure entre hora y media y dos horas.

  • Boris Becker bewegt sich zu früh und (er) wird von Kafelnikof immer wieder mit einem Passier-Ball überrascht.

  • Boris Becker cambia demasiado pronto de posición, dándole así a Kafelnikof una y otra vez la oportunidad de sorprenderlo con un pase largo de pelota.

  • Das Buch ist eine Sammlung von Artikeln über das Thema. Die meisten wurden von Journalisten geschrieben. Einer wurde von dem großen kolumbianischen Schriftsteller ... geschrieben.

  • El libro es una colección de artículos sobre el tema. La mayoría fueron escritos por periodistas de renombre. Uno lo escribió el gran novelista colombiano ...

Enfoque textual

«Dentro del contexto de la gramática textual, ha quedado demostrado a través del trabajo de autores como Grimes (1975), Hopper y Thompson (1980), Wallace (1982), etc. que los textos están organizados en varios niveles de información. Fundamentalmente, se han distinguido dos niveles básicos: el de la información primaria o foreground y el de la información secundaria o background. Las lenguas utilizan diversas estrategias sintácticas para marcar esta diferencia.

Estos autores han notado que el uso de las categorías verbales como tiempo, aspecto, modo y voz atiende a esta función de diferenciar los niveles de información. Así, han relacionado el nivel de información primaria con los tiempos perfectivos, el modo indicativo y la voz activa.  En cambio, la información de fondo (que en la narración, por ejemplo, puede estar constituida por descripciones, generalizaciones, abstracciones, relatos de sucesos y personajes secundarios) viene marcada por la presencia de tiempos imperfectivos, modo subjuntivo, verbos modales, sujetos menos salientes (genéricos, indeterminados, inanimados, plurales, terceras personas) y voz pasiva. Hopper y Thompson (1980) y Svartvik (1966) presentan estadísticas que apuntan al uso mayoritario de la voz pasiva en inglés en las porciones de texto con información de fondo. Wallace, sin embargo, advierte que en cada lengua el uso de la voz puede atender a diferentes propósitos.

Propongo que la construcción pasiva perifrástica del español, que ya he caracterizado como un cambio de prominencia de los participantes (donde se focaliza el paciente) se utiliza en porciones de información primaria y tiene una función prototípicamente topicalizadora en los textos: se emplea cuando se ha introducido un tópico en el discurso y se lo desea mantener como tal. Los ejemplos de (4) ilustran esta función.

(4a) Hace pocas semanas, la Administración de Drogas y Alimentos, el ente norteamericano que fiscaliza la producción y comercialización de estos productos, aprobó la venta del primer A.M. destinado al uso terapéutico. El fármaco, denominado “Orthoclon OKT 3”, fue elaborado por la Ortho Pharmaceutical Corporation y logró evitar el rechazo agudo de riñones trasplantados (...) (Revista Idea, nov. 1996, pág. 46)

(4b) B.P., titular de exteriores. Nacido en 1930, es periodista, actividad que desarrollaba hasta que en 1982 fue nombrado embajador de Suecia. (1VOZ: 6,1,22) (4c) padre, Cándido, murió a pocos metros de donde se cometió el homicidio del miércoles. Estaba tumbado sobre la carretera C-550 y fue arrollado por un automóvil. (2VOZ: 26,1,3,25)

La construcción reflexiva, caracterizada por su escasa elaboración interna, y por su perspectivación del evento sin más, se presenta especialmente apta para la expresión de información de fondo: descripciones, tópicos de menor importancia, generalizaciones, procedimientos rutinarios. Téngase en cuenta que muchos autores han encontrado una estrecha relación entre el uso de esta construcción y los tiempos imperfectivos, los verbos modales y la idea de genericidad, elementos todos que ya hemos relacionado anteriormente con la información de fondo. Véanse los ejemplos de 5.

(5a) Pura y Martín echaron sobre la cama toda la ropa, para estar más abrigados. Apagaron la luz y (...) se durmieron en un abrazo, como dos recién casados. Fuera se oía, de vez en vez, el ¡Va! de los serenos.” (Cela, La colmena, pág. 258) (5b) al final de un artículo periodístico sobre una huelga de profesores) “Entre las peticiones sindicales se encuentran planes para incrementar la calidad de la enseñanza así como un plan de formación del profesorado dotado con 12.000 millones de pesetas.” (2VOZ: 61,1,6,7)

(5c) No puedo, sin embargo, apartar de mí la idea de su cadáver, encerrado en esa funda enternecedora del ataúd. Cuando vine, ahora hace ya año y medio, estaba la puerta de la bodega abierta. Al pasar se veían los ataúdes amontonados cuidadosamente, puestos en fila, esperando su trágico turno.” (Cela, Pabellón de reposo, pág. 43) Pero, como ha hecho notar Hidalgo (1994), tampoco es difícil encontrar ejemplos donde la construcción reflexiva aparece en contextos topicalizadores propios de la construcción perifrástica, tal como en (6).

(6a) Este esperma inactivo se introdujo luego en huevos no fecundados de variedad Legholm (blanca), para modificar su información genética, y recién entonces se fertilizaron con esperma de la misma variedad. (Revista Dimensión Tecnológica, año 1, núm. 12, pág. 11)

(6b) La reunión indicada se celebrará esta tarde a las 7.30 en el Xelmírez I, y servirá de toma de contacto en torno a esta cuestión. (1VOZ: 34,3,1,21)

(6c) Finalmente, la licencia para sótano del chalet de Manuel Soto se concedió con el voto en contra de los tres concejales nacionalistas ... (1VOZ: 26,3,2,1)

Se pone en evidencia, entonces, que la pasiva refleja se mueve entre dos extremos: en la mayoría de los casos, está ubicada junto a las “impersonales” ya que no perspectiviza al paciente sino que presenta el suceso desnudo (en estos casos el sujeto concordado está pospuesto y es mayormente indeterminado y/o plural). En el otro extremo, se acerca a la pasiva perifrástica a través de la presencia de un sujeto pasivo antepuesto, definido y tópico.  También, aunque con mucha menor frecuencia, parece darse la situación inversa, si consideramos ejemplos como los de (7), donde la construcción perifrástica se acerca a la refleja en un contexto no topicalizador. Esto se da fundamentalmente en casos de coordinación de pasivas y tal vez puede explicarse como un recurso estilístico para evitar la repetición de una misma construcción.

(7a) La cocina es complicada, espectacular. Parece la cocina de un gran hotel. Es la hora de la tranquilidad. La comida ya ha sido servida, el servicio de comedor ya se ha recogido (...) (Cela, Pabellón de reposo, pág. 116)

(7b) ... la adquisición, posesión y consumo de “cannabis” debe despenalizarse y su comercio debe ser regulado. (2VOZ: 67,2,1,28)

(7c) En el marco de esta relación, fueron concedidos créditos a la mencionada empresa. Por otra parte, se efectuaban otras operaciones de adquisición de pagarés... (2VOZ: 28,1,1,34)

Estos ejemplos de alguna manera residuales en que ambas construcciones parecen superponerse o confundirse pueden tener su explicación en la relación histórica que ha unido a estas dos construcciones desde su origen latino. Monge (1955) señala que el latín expresaba los tiempos compuestos de la forma reflexiva con la forma perifrástica y que, además, la forma perifrástica tenía ciertos valores medios, además del eminentemente pasivo. Por otro lado, si recordamos que según nuestra caracterización cognitiva ambas construcciones comparten la desperspectivación del agente, no es sorprendente que en la mente de los hablantes puedan resultar en cierta medida intercambiables.»

[Susana Silvia Fernández: “La voz pasiva en español: hacia un análisis discursivo”. Romansk Forum - XV Skandinaviske romanistkongress, Nr. 16 –2002/2, Oslo, 12.-17. august 2002. Fuente: [PDF] La voz pasiva en español: hacia un análisis discursivo]

Aktiv und Passiv als Stilmittel

Tatform vs. Leideform

«Nun ist es bei einem Vorgang, der sich sowohl in der Tat- als auch in der Leideform grammatisch richtig ausdrücken lässt, keineswegs gleichgültig, welche Handlungsart wir wählen.

Unser Hund ist von einem Auto angefahren worden.

hört sich anders als

Ein Auto hat unsern Hund angefahren.

Woran liegt es, dass die Leideform hier natürlicher wirkt? Da hängt mit der Betonung zusammen. Während der Franzose z. B. das Satzende betont und somit das Schwergewicht seiner Aussage auf den Satzschluss legt, haben wir Deutschen die Angewohnheit, Anfang und Ende zu betonen. Was uns wichtig erscheint, packen wir in die Stellen des Satzes, die durch Starkton Nachdruck erhalten; das weniger Wichtige steht an tonschwacher Stelle in der Mitte. Hier ist das Wichtigste “unser Hund” und die Tatsache, dass er angefahren worden ist. Dass ein Auto und nicht die Straßenbahn Ursache des Unglücks war, scheint weniger bedeutsam.

Brieftauben als Menschenräuber?

Wir dürfen also das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. So unangebracht der häufige Gebrauch der Leideform in einer lebendigen Darstellung ist – denken Sie nur an die Originalreportage eines Fußballspiels -, so berechtigt ist das Passiv in anderen Fällen. Manchmal hilft es Missverständnisse vermeiden.

Maigklöckchen überreichten einige Verehrer der berühmten Sängerin Renata Tebaldi

“Wie haben die Maiglöckchen das bloß gemacht?” möchte man fragen, ehe einem ein Licht aufgeht. Der Satz gehört umgedreht:

Einige Verehrer überreichten der berühmten Sängerin Renata Tebaldi Maigklöckchen.

Das ist eine normale Reihenfolge der Satzglieder: der “Täter”, der Satzgegenstand, geht voran, dann wird gesagt, was er tut, und dann folgen verschiedene Ergänzungen. Der Ausdrucktsreichtum unserer Sprache beruht aber darauf, dass wir an diese Reihenfolge nicht gebunden sind. Wir können die Wortfolge nahezu beliebig verändern, solange der Sinn der Aussage nicht entstellt wird.

80 Brieftauben stahlnen zwei junge Männer aus Landendreer.

Wer stahl hier wen? Der umgedrehte Satz ist, genaugenommen, auch nicht eindeutig:

Zwei junge Männer aus Langendreen stahlen 80 Brieftauben.

Eindeutigkeit erreichen wir in einem solchen Fall erst durch die Leideform:

80 Brieftauben wurden von zwei jungen Männern aus Langendreer gestohlen.

Auch kann es völlig uninteressant sein, wer den “Täter” einer Handlung ist. Absurd, wenn der Betreffende dann ausdrücklich genannt wird.

Der Wärter schließt den Park bei Einbruch der Dunkelheit.

steht natürlich nicht auf dem Schild neben dem Parktor, sondern

Der Park wird bei Einbruch der Dunkelheit geschlossen.

Die schwache Seite der Fachschriftsteller

Wenn Fachschriftsteller einen Arbeitsvorgang beschreiben, stellen sie ihn gern im Passiv dar. Sie meinen, für den Leser sei der “Täter” völlig belanglos, es gehe nur um die exakte Darstellung eines Arbeitsverfahrens. Daran ist etwas Wahres, nur darf der Schreiber nicht in Hauptwörterei verfallen. Statt

Nach einer mehrminutigen Einwirkdauer der Grundierung wird die wasserhelle Zellulosenmattierung im Feinauftrag und Kreuzgan geschichtet.

kann man auch schreiben

Wenn die Grundierung mehrere Minuten (auf die Holzoberfläche) eingewirkt hat, wird die Mattierung kreuzweise dünn aufgetragen.

Überhaupt scheinen Techniker, die für die Abfassung von Bedienungsanleitungen verantwortlich sind, in Leideform und Hauptwörter geradezu verliebt zu sein – und dabei sollten Gebrauchsanleitungen doch eigentlich verkaufen helfen. Finden Sie, dass folgender Auszug aus einer Gebrauchsanweisung für eine elektrische Schreibmaschine einen noch unentschlossenen Kunden in seiner Kaufabsicht bestärkt?

Diese Schreibmaschinentype kann mit 2,3 und 2,6 mm Buchstabenabstand geliefert werden. Die Unterbrechung des Wagenrücklaufs erfolgt durch Betätigung der Tabulier- oder Leertaste. Durch anhaltendes Niederdrücken der Wagenrücklauftaste wird zusätzlich die Dauerzeilenschaltung am linken Wagenrand bewirkt. Die Abschaltung des Motors geschieht beim Abnehmen der Abdeckhaube automatisch.

Insgesamt vier Sätze, zwei davon in der Tatform, zwei in der Leideform. Allerdings kann niemand behaupten, dass die beiden Sätze in der Tatform schöner seien. Im Gegenteil, hier wäre das Passiv vorzuziehen, weil sich dann ein Hauptwort sparen ließe.

statt

Die Unterbrechung des Wagenrücklaufs erfolgt durch Betätigung der Tabulier- oder Leertaste.

besser

Der Wagenrücklauf wird durch Anschlagen der Tabulier- oder Leertaste unterbrochen.

statt

Die Abschaltung des Motors geschieht beim Abnehmen der Abdeckhaute automatisch.

besser

Beim Abnehmen der Abdeckhaube wird der Motor automatisch abgeschaltet.

Erfolgen und geschehen

erfolt durch und geschieht mittels sind Lieblingsausdrücke derjenigen Techniker, die in ihrem Streben nach sprachlicher “Ein-Eindeutigkeit” vergessen, dass man es auch einfach sagen kann. Bald wird sogar der Klempner von nebenan, statt unsern tropfenden Wasserhahn abzudichten, die vorzunehmende Neu-Abdichtung des schadhaften Wasserhahnes durch Auswechseln des zwischengelegten Dichtungsringes aus Hartgummi erfolgen lassen.

Nicht nur im technischen Schrifttum, sondern in allem, was so im Alltag geschrieben und gedruckt wird, zeigt sich eine Vorliebe für passivische Wendungen. Das gilt besonders für die Herren, die es “von Amts wegen” so gut mit uns meinen, dass sie uns “zwecks Vermeidung des Erhalts von üblicherweise unangenehmen Strafverfügungen” ständig zu irgendetwas auffordern:

Da unaufgefordert die erste Aufforderung nicht von Ihnen befolgt worden ist, werden Sie hiermit aufgefordert, der Aufforderung nunmehr ohne nochmalige Aufforderung Folge zu leisten, andernfalls eine Strafverfolgung gegen Sie erlassen wird.

Zugegeben, ganz so Amtsdeutsch hat dieser Satz im Original nicht geklungen, aber mit etwas Übertreibung lässt sich das Typische mancher sprachlichen Gepflogenheit eher verdeutlichen als mit langatmigen Erklärungen.

Die starke Seite der Werbetexter

Völlig frei vom allgemeinen Trend zum Passiv ist die Sprache der Werbung. Werbeleute texten im Aktiv, Werbeleute wissen, was sie wollen: ankommen” – überzeugen – verkaufen. Als Beispiel ein werbewirksames Stellenangebot aus einer Tageszeitung:

Können Sie Hundertmarktscheine für 20,- DM verkaufen?

Wir würden Ihnen nicht raten, es zu versuchen – zumindest nicht mit Ihrem eigenen Geld -, aber glauben Sie uns, es ist gar nicht so einfach. Die Geschäftsleute, denen Sie das große Geld mit 80 Prozent Rabatt anbieten, werden sich in den meisten Fällen misstrauisch und ablehnend verhalten.

Sie Sie aber imstande, Vertrauen zu wecken und Ihre Kunden vor der Echtheit Ihres Angebots zu überzeugen, ist dieser Verkauf nicht schwer, und Sie werden schnell eine Menge Geld verdienen. Dazu brauchen Sie einen eigenen Wagen und Telefon. Sie sollten mindestens 28 Jahre alt sein. Weiterhin setzen wir voraus: Überzeugungskraft, Ehrgeiz und Intelligenz, die es Ihnen ermöglichen, mit Unternehmern auf gleicher Ebene zu verhandeln und Abschlüsse zu tätigen.

Wir wenden uns an Spitzenverkäufer und die, die es werden wollen. Neben außergewöhnlich hohem Einkommen bieten wir Aufstiegsmöglichkeiten im In- und Ausland.

Bewerben wenden sich bitte an ...

Hätten Sie nicht Lust, auf diese Anzeige zu schreiben? Zählen Sie einmal die Leideformen nach. Selbst wenn Sie keine übersehen haben, kommen Sie auf null. Die vier Fügungen mit werden sind nämlich nicht Leideformen, sondern:

Wir würden Ihnen nicht raten ...

= Konjunktiv, umschrieben durch ‘würde’

Die Geschäftsleute werden sich misstrauisch verhalten ...

= Aktiv, Futur

Sie werden schnell eine Menge Geld verdienen ...

= Aktiv, Futur

... die es werden wollen

= ‘werden’ als Vollverb

Mehr als eine Modekrankheit

Außerhalb der Werbesprache regiert die Leideform. Wo man geht und steht:

Es wird darauf hingewiesen, dass ...

Es wird gebeten, dass ...

Die verehrten Gäste werden ersucht ...

Wer weist auf etwas hin, wer bittet, wer ersucht die Gäste?

Man, ein ganz unpersönliches, unbestimmtes und unbestimmbares ‘man’. ‘man’ kann sein: eine Schulbehörde, ein Gartenbauamt, eine Kurverwaltung, ein Aufsichtsratsvorsitzender oder Herr Maier aus Hinterzarten.

Viele Sprachler sehen in dieser Vorliebe für die Leideform eine Modekrankheit. Die Bevorzugung der passivischen Fügungen in der Gegenwartssprache und ihrer Entsprechung, des unbestimmten Fürworts ‘man’, ist aber mehr als eine Mode, sie ist Ausdruck unserer Zeit, genauer: ein typischer Ausdruck unserer Geisteshaltung. Fragte man den Pessimisten, wie er es sich erkläre, er würde antworten: “Keiner wagt mehr, ‘ich’ zu sagen, keiner sagt: ‘Ich führe Ihren Auftrag aus’, jeder schiebt’s auf den andern und alle zusammen verstecken sich hinter der Leideform: ‘Ihr Auftrag wird von uns ordnungsgemäß ausgeführt’”. – Der Optimist dagegen: “Wir Leute von heute sich sachlich. Was sollten wir uns in den Vordergrund drängen?  Nicht, dass ich den Auftrag ausführe, ist wichtig, sondern das, was ausgeführt wird. Uns kommt es auf die Sache an.” – Die Wahrheit mag in der Mitte liegen.

Das Passiv ist die dem Vorsichtigen und dem Bescheidenen gemäße Ausdrucksform und darum auch in der Sprache der Wissenschaft zu Hause. Wer lebendig texten, wer etwas verkaufen möchte – und sei es nur die eigene Meinung –, der halten sich lieber an die Tatform.»

[Hallwass, Edith: Gutes Deutsch in allen Lebenslagen. Berlin u. a.: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1968, S. 128-232]

Die Textfunktion des Passivs

«Passiv. Textfunktion:

Indem das Vorgangspassiv dem Sprecher/Schreiber ein Mittel an die Hand gibt, eine Kette von Aktivsätzen abwechslungsreicher zu gestalten, dient es in stilistischer Hinsicht ganz allgemein der Ausdrucksvariation. Darüber hinaus wird es besonders in Stilarten und Textsorten wie Sprache der Wissenschaft und Verwaltung, in wissenschaftlichen Abhandlungen, Gesetzestexten, Anordnungen und Gebrauchsanweisungen verwendet, weil es Formulierungen gestattet, die den Handelnden unbezeichnet lassen. Außerdem verliert die Handlung als solche ihren Charakter und erscheint als ein – vom Handelnden losgelöster – Vorgang.

Abgesehen davon, dass das Vorgangspassiv – wegen der Möglichkeit, das Agens auszusparen – eine ökonomische Ausdrucksweise darstellt, ist es auch noch in anderer Hinsicht maßgeblich am Aufbau eines Textes beteiligt: Es hilft dem Sprecher/Schreiber, die Mitteilungsperspektive gemäß seinen Absichten zu entwickeln, und zwar durch Thematisierung des Akkusativobjekts in seiner Äußerung und (stärkere) Rhematisierung von Prädikat und Agensgröße (Handlungsträger).

Als Thema bezeichnet man den Ausgangspunkt einer Mitteilung, das Bekannte, Gegebene, das als solches für den Hörer/Leser nur geringen oder gar keinen Mitteilungswert hat. Syntaktisch gesehen besetzt es meistens die Subjektstelle. Als Rhema bezeichnet man das neu Mitzuteilende, das als solches den größten Mitteilungswert trägt.

Thematisierung des Akkusativobjekts und stärkere Rhematisierung des Prädikats zeigt z. B. das folgende Beispiel:

...ich hatte am ersten Abend schon eine Schlägerei mit einem Schwachsinnigen ... Ich wurde nicht nur ganz schön zusammengeschlagen ..., ich bekam auch eine schwere Gelbsucht. (H. Böll)

Das Passiv (Ich ... wurde zusammengeschlagen...) erlaubt dem Autor hier, das Subjekt des ersten Satzes (ich) auch im zweiten beizubehalten. Da es sich auf schon Eingeführtes bezieht, spielt es die Rolle eines Themas ohne Neuigkeitswert. Demgegenüber hätte die entsprechende Aktivkonstruktion die Größe ich als Akkusativobjekt einführen müssen (Der Schwachsinnige schlug mich zusammen ...), wobei das Agens (Der Schwachsinnige) unnötigerweise wiederholt und der stilistisch wirkungsvolle Parallelismus der Konstruktion zerstört worden wäre. Gleichzeitig wird das Prädikat als Rhema, d. h. als Information mit dem größten Mitteilungswert, dadurch hervorgehoben, dass es nur in der Form eines verbalen Gefüges ohne Agensnennung dargeboten wird. (Eine noch stärkere Rhematisierung erzielt freilich das subjekt- und angabenlose Passiv vom Typ Es wird getanzt.)

Rhematisierung des Agens (des Handlungsträgers) begegnet im folgenden Ausschnitt aus einer Fußballreportage:

... jetzt wird Müller angespielt, von Meier.

Der besondere Mitteilungswert der Agensangabe von Meier wird hier durch Entstellung und Ausklammerung unterstrichen.»

[DUDEN: Die Grammatik. Mannheim e. a.: Dudenverlag, 1984, p. 180]

Bibliographie

Fernández-Ordóñez, Inés: “Leísmo, laísmo, loísmo”, en: Bosque, Ignacio / Demonte, Violeta (eds.): Gramática descriptiva de la lengua española. Madrid: Real Academia Española / Espasa Calpe. 1999, vol. I, pp. 1319-1390: § 21.1-6.

Fernández Soriano, Olga: “El pronombre personal. Formas y distribución. Pronombres átonos y tónicos”, en: Bosque, Ignacio / Demonte, Violeta (eds.): Gramática descriptiva de la lengua española. Madrid: Real Academia Española / Espasa Calpe. 1999, vol. I, § 19.5.7.3.

García Yebra, V.: Teoría y práctica de la traducción. Madrid: Gredos, 1984, vol. 1, pp. 210-230.

Garrido Medina, Joaquín: “Sobre la pasiva en español”. En: ídem: Elementos de análisis lingüístico. Madrid: Fundamentos, 1991, pp. 49-82.

Hallwass, Edith: Gutes Deutsch in allen Lebenslagen. Berlin u. a.: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1968, S. 128-232.

Hamplová, S.: Algunos problemas de la voz perifrástica pasiva y las perífrasis factitivas en español. Praga, 1970.

Hentschel, E. und Weydt, H.: Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin: W. de Gruyter, 1994.

Hidalgo, R. 1994: “The pragmatics of de-transitive voice in Spanish: From passive to inverse?”, T. Givón (ed.) Voice and Inversion, Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins [Typological Studies in Language-28].

Hohn-Berghorn, Maria: Periphrastische Passivkonstruktionen im geschriebenen Spanisch der Gegenwart. Versuch einer systanktisch-semantischen Analyse. Würzburg, 1983. (Diss.)

Iglesias Bango, M.: La voz en la gramática española. León: Universidad de León, 1991.

Kock, José de; Gómez Molina, Carmen: „Frecuencia de la pasiva en español y otras lenguas“. In: Revista Española de Lingüística, Madrid, Spanien (REspL). 1985 Jan.-June, 15:1, 117-131.

Kock, Josse de; Gómez Molina, Carmen: Gramática española: Enseñanza e investigación, II: Gramática: Las formas pronominales del verbo y la pasiva. Salamanca: Universidad, 1990.

López Machado, C. & Falk J. 1999: “La pasiva analítica y la pasiva refleja: dos formas, dos contenidos“ XIV Skandinaviske Romanistkongress, Estocolmo Maldonado Soto, R. 1992: Middle Voice: the Case of Spanish SE, México: UMI Dissertation Services.

Lorenzo, E.: Anglicismos hispánicos. Madrid: Gredos, 1996, S. 622-630.

Maier, Irmgard: Passivparadigma im Spanischen und im Deutschen. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 1995.

Matte Bon, F.: Gramática comunicativa del español. 2 vols. Madrid: Difusión, 1992.

Mendikoetxea, Amaya: “Construcciones con se: medias, pasivas e impersonales”. En: Bosque, Ignacio / Demonte, Violeta (eds.): Gramática descriptiva de la lengua española. Madrid: Real Academia Española / Espasa Calpe. 1999, vol. 2, § 26.1.6, p. 1631 ss.

Mendikoetxea, Amaya: “Construcciones inacusativas y pasivas”. En: Bosque, Ignacio / Demonte, Violeta (eds.): Gramática descriptiva de la lengua española. Madrid: Real Academia Española / Espasa Calpe. 1999, vol. 2, § 25.1-5.

Miguel, Elena de: “El aspecto léxico”. En: Bosque, Ignacio / Demonte, Violeta (eds.): Gramática descriptiva de la lengua española. Madrid: Real Academia Española / Espasa Calpe. 1999, vol. 2, § 46.4.2.3-4, p. 3052 ss.

Monge, Felix 1955: “Las frases pronominales de sentido impersonal en español” en Archivo de Filología Aragonesa VII. Zaragoza.

Peregrín Otero, Carlos: “Pronombres reflexivos y recíprocos”. En: Bosque, Ignacio / Demonte, Violeta (eds.): Gramática descriptiva de la lengua española. Madrid: Real Academia Española / Espasa Calpe. 1999, vol. 1, p. 1429 ss.

RAE: Esbozo de una nueva gramática de la lengua española. Madrid: Espasa-Calpe, 1973, § 3.5.6b-6e, p. 382-383.

Schmidt-Riese, F.: „Spanisch se jenseits von Aktanz und Diathese“. In: Geisler, H./Jacob, D. (Hrg.): Transitivität und Diathese in romanischen Sprachen. Tübingen: Niemeyer, 1998a, S. 43-60.

Schmidt-Riese, F.: Reflexive Oberflächen im Spanischen. Se in standardfernen Texten des 16. Jahrhundert. Tübingen: Gunter Narr, 1998b.

Schulz, D. / Griesbach, H.: Grammatik der deutschen Sprache. München: Hueber, 1992.

Seco, Manuel: Diccionario de dudas y dificultades de la lengua española. Madrid: Espasa-Calpe, 1998, p. 410-411.

Stockwell, Robet P.: The grammatical structures of English and Spanish. Chicago and London: The University of Chicago Press, 1965.

Torrens, Ma Jesús: „Actividades para la enseñanza de la gramática en niveles superiores. Pasiva con ser + participio / pasiva refleja e impersonal“. En: Cuadernos Cervantes 18/año IV/1998, p. 48-50.

Wallace, Stephen 1982: “Figure and ground: The interrelationships of linguistic categories”, P. Hopper (ed.) Tense-Aspect: Between semantics and pragmatic. Amsterdam: John Benjamins.

horizontal rule

Impressum | Datenschutzerklärung und Cookies

Copyright © 1999-2018 Hispanoteca - Alle Rechte vorbehalten